Wir von Ed Hardy nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Datenschutzgesetze. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir sie verwenden und wie wir den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir in der Regel nur die Daten, die von Ihrem Browser übermittelt werden, um Ihnen die Website anzuzeigen. Dies sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser und Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Zusätzlich speichern wir Cookies auf Ihrem Gerät. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten. Hier erfahren Sie mehr über die Verwendung von Cookies.
Nutzerkonten
Wenn Sie ein Nutzerkonto auf unserer Website erstellen, erheben wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Daten werden verwendet, um Ihr Kundenkonto einzurichten und Ihre Bestellungen abzuwickeln.
Die bei der Registrierung erhobenen Daten werden von uns gespeichert, solange Sie Ihr Nutzerkonto nicht löschen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen. Hier finden Sie Informationen zum Verwalten Ihres Nutzerkontos.
Bestellung und Zahlung
Für die Abwicklung von Bestellungen erheben und verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Informationen zu Ihrer Bestellung.
Diese Daten geben wir teilweise an Dienstleister wie Transportunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt.
Ihre Daten werden gespeichert, solange dies für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Dazu gehören unter anderem die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO).
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir die hierfür erforderlichen Daten, um Ihnen den Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung zuzusenden.
Die Erhebung weiterer personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen, z.B. um Ihnen personalisierte Produktvorschläge zu unterbreiten. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Kontakt
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular in Verbindung treten, werden die dabei von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können.
Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage endgültig geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Werbepartner
Um unser Online-Angebot finanzieren zu können, schalten wir Anzeigen unserer Werbepartner (z. B. Google Ads). Hierbei werden Daten wie z.B. das Nutzerverhalten auf unserer Website mittels Cookies gespeichert, um die Anzeigen für Sie entsprechend Ihrer Interessen zu optimieren.
Diese Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und gespeichert. Eine Zuordnung zur jeweiligen Person ist nicht möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung bzw. berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Sie können der Datenverarbeitung jederzeit für die Zukunft widersprechen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Social Media
Auf unserer Website sind Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Twitter integriert.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, werden Daten an die Betreiber der jeweiligen Plattform übermittelt. Sind Sie gleichzeitig bei einem dieser sozialen Netzwerke eingeloggt, kann dieses den Besuch unserer Website Ihrem Profil zuordnen.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang sowie die weitere Verwendung und Offenlegung der Daten durch die Anbieter der sozialen Netzwerke. Nähere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Analysedienste
Wir verwenden Analysedienste wie Google Analytics, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Hierbei können auch Daten an die Anbieter der Analysedienste übermittelt werden.
Diese Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und gespeichert. Eine Zuordnung zur jeweiligen Person ist nicht möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Sie können der Datenverarbeitung für die Zukunft jederzeit widersprechen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, treffen wir verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen. Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung von Daten, Datensicherung, Zugriffskontrolle und Schulung unserer Mitarbeiter.
Ihre Rechte
Nach den geltenden Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können von uns Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre Angaben nicht oder nicht mehr zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
- Widerspruchsrecht: Sollten wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie Widerspruch einlegen.
- Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten rechtswidrig verarbeiten.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Änderung der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzpraktiken und diese Richtlinie abzuändern, um sie gegebenenfalls an Änderungen relevanter Gesetze bzw. Vorschriften anzupassen oder Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Mögliche Änderungen werden auf dieser Website rechtzeitig bekannt gegeben.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere Datenschutzrichtlinie geben. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.