Search
Close this search box.

Ed Hardy Cap

Ed Hardy EAGLE-SNAKE TWILL – Cap – camo black

  • Outer fabric material:100% cotton
  • Back material:100% polyester
  • Lining:80% polyester, 20% cotton
  • Fabric:Mesh

Ed HardyROAR TWILL – Cap – gray

  • Outer fabric material:100% cotton
  • Lining:80% polyester, 20% cotton
  • Fabric:Mesh

Ed HardyHELL SWINGER TWILL FRONT UNISEX – Cap – black black

  • Outer fabric material:100% cotton
  • Back material:100% polyester
  • Lining:80% polyester, 20% cotton
  • Fabric:Mesh

Ed Hardy SKULL-BLOSSOM TWILL FRONTTRUCKER – Cap – white pink

  • Outer fabric material:100% cotton
  • Back material:100% polyester
  • Lining:80% polyester, 20% cotton
  • Fabric:Mesh

Ed Hardy ED-BUSY-BEE – Cap – black

  • Outer fabric material:100% cotton
  • Lining:80% polyester, 20% cotton
  • Fabric:Mesh

Alles, was du vor dem Kauf eines Ed Hardy Caps wissen musst

Ed Hardy ist eine der bekanntesten Streetwear-Marken der Welt. Die auffälligen Designs und die ikonischen Tattoo-Prints machen Ed Hardy Caps zu einem beliebten Accessoire. Doch bevor du dir ein Ed Hardy Cap zulegst, solltest du ein paar Dinge wissen. In diesem Kaufguide erfährst du alles Wichtige rund um Passform, Materialien, Pflege, Preise und mehr. So kannst du sichergehen, dass du das perfekte Ed Hardy Cap für dich findest.

Wo kann man Ed Hardy Caps kaufen?

Ed Hardy Caps sind mittlerweile weit verbreitet erhältlich. Am einfachsten findest du sie online in den Shops der großen Streetwear-Händler. Aber auch viele Modegeschäfte und Boutiquen führen inzwischen eine Auswahl an Ed Hardy Caps.

Online-Shops

Die beste Auswahl findest du in Onlineshops, die auf Streetwear und Caps spezialisiert sind. Hier sind oft auch limitierte Modelle und Kollaborationen erhältlich, die es sonst nirgendwo zu kaufen gibt. Empfehlenswerte Onlineshops für Ed Hardy Caps sind beispielsweise:

  • Urban Outfitters
  • ASOS
  • Zalando
  • About You
  • Snipes

Lokale Modegeschäfte

Auch viele lokale Boutiquen und Streetwear-Läden haben Ed Hardy Caps im Sortiment. Schau einfach mal in deinen Lieblingsladen vor Ort vorbei. Oft sind dort spezielle Modelle erhältlich, die online nicht zu finden sind.

Ed Hardy Stores

Natürlich gibt es auch offizielle Ed Hardy Stores, in denen du die gesamte Produktpalette der Marke findest. Die Stores gibt es bislang allerdings nur in größeren Städten. In Deutschland gibt es aktuell Ed Hardy Stores in Berlin, Hamburg, Köln und München.

Outlet und Sale

Sowohl online als auch vor Ort kannst du Ed Hardy Caps mit Rabatt im Outlet und Sale ergattern. Halte hier einfach nach Sonderangeboten und Reduzierungen Ausschau. So kannst du echtes Geld sparen.

Welche Erfahrungen haben Kunden mit Ed Hardy Caps gemacht?

Ed Hardy Caps sind bei Kunden sehr beliebt und bekommen überwiegend positive Bewertungen. Viele Fans schätzen die hochwertige Verarbeitung und die stylischen Designs. Die Caps sitzen bequem und die Drucke sind farbecht und langlebig.

Negativ fallen manchen die eher hohen Preise für Ed Hardy Caps auf. Dafür sind viele Kunden aber bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, da die Qualität und Haltbarkeit stimmen. Kleine Mankos sind gelegentliche Abweichungen bei den Passformen und Größen. Hier empfiehlt es sich, die Angaben des Herstellers genau zu prüfen.

Insgesamt überwiegen aber klar die positiven Erfahrungen. Viele Ed Hardy Caps Käufer sind von ihren Caps begeistert und greifen immer wieder zu dem Streetwear-Label. Die Caps werden als hochwertig und stylisch beschrieben und oft weiterempfohlen. Ed Hardy hat bei Cap-Fans also einen sehr guten Ruf.

Welche Größen gibt es bei Ed Hardy Caps?

Bei den Größen gibt es kein einheitliches System bei Ed Hardy. Die Angaben variieren zwischen verschiedenen Cap-Modellen. Am besten orientierst du dich an deinem Kopfumfang, um das passende Cap zu finden.

Hier ein Überblick über die gängigen Größen:

  • S/M: Kopfumfang von ca. 54-58cm, für kleinere bis mittlere Köpfe
  • L/XL: Kopfumfang von ca. 59-61cm, für mittlere bis große Köpfe
  • One Size: Universalgröße, passt ca. 55-59cm Umfang
  • Snapback-Größen: meist über Steller einstellbar

Die Größenangaben findest du beim jeweiligen Cap Modell. Probier einfach an, welche Größe für deinen Kopf am besten passt. Die Caps sind in der Regel relativ flexibel und anpassbar.

Wie fallen Ed Hardy Caps aus?

Da Ed Hardy seine Caps in Asien produziert, fallen die Größen häufig etwas kleiner aus als bei europäischen oder amerikanischen Caps. Viele Kunden empfehlen daher, eine Nummer größer zu kaufen.

Am besten schaust du dir die Bewertungen anderer Käufer zu den Caps an. Dort findest du oft Hinweise zur Passform. Wenn mehrere Kunden schreiben, dass ein Modell klein ausfällt, solltest du lieber die nächstgrößere Größe wählen.

Ansonsten sind Ed Hardy Caps in der Regel recht weit und flexibel geschnitten, sodass sie sich an verschiedene Kopfformen anpassen. Die meisten Modelle haben auch eine verstellbare Plastic schnalle, so dass du den Sitz individuell einstellen kannst.

Probier am besten gleich mehrere Größen, um die für dich passende zu finden. Mit den richtigen Größenangaben findest du sicher das perfekt sitzende Ed Hardy Cap.

Was kosten Ed Hardy Caps?

Ed Hardy Caps bewegen sich preislich meist zwischen 40 und 80 Euro. Simple Baseball Caps starten bei ca. 40 Euro, aufwendig gestaltete Modelle können aber auch 80 Euro und mehr kosten.

Hier ein Überblick über die typischen Preise für Ed Hardy Caps:

  • Baseball Caps: 40-60 Euro
  • Trucker Caps: 50-70 Euro
  • Snapbacks: 60-80 Euro
  • 5-Panel: 60-80 Euro
  • Exklusive und limitierte Modelle: über 80 Euro

Im Vergleich zu anderen Streetwear Marken bewegen sich die Preise bei Ed Hardy im mittleren bis gehobenen Bereich. Du zahlst also einen Aufpreis für die Marke und die aufwendigen Designs.

Bei Sales und im Outlet sind die Caps natürlich günstiger zu haben. Hier bekommst du manche Modelle schon für 20-30 Euro. Es lohnt sich also, die Augen nach Rabatten und Sonderangeboten offen zu halten.

Gibt es spezielle Angebote für Ed Hardy Caps?

Sowohl online als auch in Geschäften gibt es immer wieder spezielle Angebote und Rabatte für Ed Hardy Caps. Folgende Möglichkeiten solltest du im Blick behalten:

  • Sale: Viele Onlineshops machen regelmäßig Sales mit reduzierten Ed Hardy Artikeln. Hier lassen sich oft echte Schnäppchen finden.
  • Outlet: Noch günstiger wird es im Outlet. Check die Outlet-Bereiche der Onlineshops oder besuche einen stationary Outlet Store.
  • Gutscheine und Rabattcodes: Manche Shops bieten exklusive Gutscheine und Rabattcodes für Ed Hardy Caps an. Damit bekommst du extra Prozente Nachlass.
  • Treueprogramme und Cashback: Als treuer Kunde kannst du von speziellen Deals und Extras profitieren. Auch Cashback-Portale lohnen sich für Einkäufe.
  • Newsletter-Angebote: Über Newsletter bekommst du oft Rabattcodes und Hinweise auf Sales zuerst mitgeteilt.
  • Feiertagsangebote: Rund um Feiertage und Shopping-Events gibt es häufig besondere Angebotsaktionen.
  • Gebraucht kaufen: Im Second Hand Bereich sind Ed Hardy Caps oft recht günstig zu haben und wie neu.

Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten und regelmäßig nach Angeboten zu schauen. So machst du die besten Schnäppchen.

Welche Modelle von Ed Hardy Caps sind beliebt?

Ed Hardy bietet eine riesige Auswahl an verschiedenen Cap-Modellen. Das sind die derzeit beliebtesten Styles:

Baseball Caps

Das klassische Baseball Cap mit gerundeter Passform ist der Verkaufsschlager schlechthin. Besonders die Modelle mit auffälligen Prints sind absoluter Renner. Baseball Caps von Ed Hardy passen zu fast jedem Look.

Trucker Caps

Auch Trucker Caps erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie haben ein netzartiges Mesh-Panel an den Seiten für optimale Belüftung. Die Trucker Caps sehen lässig aus und sind ideal für warme Tage.

Snapbacks

Snapbacks können durch den Plastik-Verschluss individuell in der Größe angepasst werden. Dadurch sitzen sie immer perfekt. Die abwechslungsreichen Designs machen Snapbacks zu einem echten Liebling.

5-Panel

Das 5-Panel Cap hat nicht 6, sondern 5 Taschenteile und passt somit etwas enger an den Kopf. Es ist ein wenig ausgefallener und bei vielen Fans ein echter Geheimtipp.

Diese Modelle sind die Favoriten der Ed Hardy Cap Fans. Am besten probierst du selbst einmal die verschiedenen Formen durch, um deinen Favoriten zu finden.

Wie pflege ich Ed Hardy Caps richtig?

Ed Hardy Caps bestehen meist aus Baumwolle oder einem Baumwoll-Polyester-Mix. Mit der richtigen Pflege halten sie ewig. So wäschst und reinigst du sie am besten:

  • Von Hand waschen in lauwarmem Wasser mit Feinwaschmittel
  • Niemals in die Waschmaschine geben!
  • Im Schatten an der Luft trocknen lassen
  • Flecken vorsichtig mit Feinwaschmittel vorbehandeln
  • Hutform mit Zeitungspapier ausstopfen zum Trocknen
  • Nicht in den Trockner geben!
  • Bei Bedarf bügeln auf links gedreht bei geringer Hitze
  • Vor Sonne, Regen und Schnee schützen
  • Nicht eng zusammenfalten oder knicken
  • An gut belüftetem Ort lagern

Wenn du die Pflegehinweise beachtest, bleiben deine Ed Hardy Caps jahrelang wie neu und in Top-Form. Mit der richtigen Sorgfalt haben die Caps eine sehr lange Lebensdauer.

Sind Ed Hardy Caps unisex?

Ed Hardy Caps sind grundsätzlich Unisex Modelle, die sowohl von Frauen als auch von Männern getragen werden können. Allerdings sind die Passformen eher auf männliche Kopfformen zugeschnitten.

Für kleinere Frauenköpfe empfiehlt es sich daher, Exemplare in S/M zu wählen. Auch Caps mit verstellbarem Plastic Verschluss eignen sich gut als Unisex Modell. Grundsätzlich stehen aber alle Ed Hardy Cap Styles allen Geschlechtern offen.

Mit den weit geschnittenen Baseball und Trucker Caps lassen sich tolle Unisex Looks kreieren. Ed Hardy Caps eignen sich also ideal für einen lässigen Mix-and-Match-Style. Sie sind eine tolle Ergänzung für jeden Streetwear-Fan, egal ob Frau oder Mann.

Welche Materialien werden für Ed Hardy Caps verwendet?

Bei Ed Hardy kommen hochwertige Materialien zum Einsatz, die für eine exzellente Qualität sorgen:

Obermaterial

  • Baumwolle
  • Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester

Innenfutter

  • Baumwolle
  • Mesh-Stoff für gute Belüftung
  • Satin für angenehmen Tragekomfort

Verschluss

  • Kunststoff-Steckschnalle
  • Metallschnalle
  • Klettverschluss

Schild

  • Plastikschild
  • Metallschild
  • Genietete Metallplakette

Nähte

  • Doppelt vernähte Nähte für hohe Strapazierfähigkeit

Dank der hochwertigen Materialien sind Ed Hardy Caps besonders langlebig und behalten über Jahre hinweg ihre Form.

Gibt es Ed Hardy Caps im Outlet?

Sowohl online als auch in stationären Läden gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ed Hardy Caps im Outlet zu kaufen. Hier ein Überblick zu empfehlenswerten Anlaufstellen:

Online Outlets

  • Urban Outfitters: große Auswahl im Sale
  • About You: täglich wechselnde Angebote
  • Asos Outlet: Caps ab ca. 20 Euro
  • Amazon Outlet: Schnäppchen-Shopping

Stationäre Outlets

  • Ingolstadt Village: Luxusmode im Outlet
  • Wertheim Village: über 100 Marken reduziert
  • Zweibrücken Fashion Outlet: Outlet Center in der Pfalz
  • Mode Outlet Center Montabaur: Outlet an der A3

In den Online Shops lässt sich bequem nach aktuellen Angeboten schauen. In den Outlet Centern vor Ort gibt es eine große Auswahl zum Durchstöbern. Wer geduldig sucht, kann hier echte Schnapper ergattern und bares Geld sparen. Immer wieder lohnt sich auch ein Blick in die Outlets!

Wie kombiniert man Ed Hardy Caps am besten?

Ed Hardy Caps sind ein echter Blickfang. Damit sie richtig zur Geltung kommen, empfiehlt sich eine einfache Kombination mit Basic-Teilen:

Männer

  • Ed Hardy Cap zu T-Shirt, Jeans und Sneakern
  • Zur Sweatjacke und Jogginghose für einen lässigen Look
  • Kombiniert mit Hemd und Chinos für den Urban Style

Frauen

  • Zum Oversize-Shirt und Mom Jeans
  • Zur Leggins und lässigen Bluse
  • Zum Kleid für einen verspielten Style

Weniger ist hier mehr! Damit die auffälligen Prints der Caps wirken können, einfach zu schlichten Basics kombinieren. Im besten Fall greift man eine Farbe des Caps auf und setzt einen passenden Akzent.

Ed Hardy Caps sehen auch super zu weit geschnittenen Streetwear-Klamotten aus. Der lässige Urban Look macht die Caps zum stilvollen Blickfang. Weniger ist hier mehr!

Sind Ed Hardy Caps nachhaltig produziert?

Leider legt Ed Hardy bislang wenig Wert auf Nachhaltigkeit und arbeitet weiterhin mit konventionell erzeugten Materialien. Die Caps werden in Asien gefertigt, wo Arbeitsbedingungen und Umweltstandards oft mangelhaft sind.

Positiv ist, dass Ed Hardy Caps extrem langlebig und robust sind. Sie halten bei guter Pflege sehr viele Jahre und müssen nicht oft ersetzt werden. Dennoch wäre es wünschenswert, wenn Ed Hardy stärker auf Themen wie Bio-Baumwolle, Recycling und faire Produktion setzen würde.

Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte sich die Kapsel-Kollektionen anschauen, die Ed Hardy mit anderen Marken auflegt. Hier finden sich manchmal Caps aus Bio-Baumwolle oder recycelten Materialien. Ansonsten ist die Nachhaltigkeit leider noch keine Stärke von Ed Hardy.

Welche Farben sind bei Ed Hardy Caps erhältlich?

Ed Hardy setzt vor allem auf zwei Dinge: Auffällige Prints und kräftige Farben! Die Palette reicht von dezenten Tönen bis hin zu extrem bunten Varianten.

Klassische Farben

  • Schwarz
  • Weiß
  • Grau
  • Marineblau
  • Khaki

Auffällige Farben

  • Rot
  • Pink
  • Orange
  • Gelb
  • Grün
  • Lila

Auch bei mehrfarbigen Prints werden kräftige Farben kombiniert. Ed Hardy setzt bewusst auf Eye-Catcher mit starken Kontrasten und Farbwirkungen.

Zur Auswahl stehen aber auch gedecktere Varianten in Beige, Olive oder Brauntönen. Hier findet jeder seinen Favoriten. Die riesige Auswahl lässt keine Wünsche offen!

Gibt es limitierte Editionen von Ed Hardy Caps?

Neben den Standard-Modellen gibt es immer wieder spezielle limitierte Editionen, die nicht unbegrenzt erhältlich sind:

Kollaborationen

Sehr begehrt sind die Kooperationen mit anderen Marken wie Obey oderfloating Herschel. Die gemeinsam designten Caps gibt es oft nur für kurze Zeit.

Regionale Specials

Für den US-Markt oder Asien legt Ed Hardy manchmal Sondermodelle in limitierten Stückzahlen auf. Diese Exemplare sind international sehr gefragte Raritäten.

Jubiläumsmodelle

Zu besonderen Anlässen launcht Ed Hardy Caps als Jubiläumsedition, zum Beispiel zum Firmenjubiläum. Auch diese Teile sind extrem beliebt.

Artist Editions

Bei diesen Ausgaben gestaltet ein Künstler ein Special Design. Die Artist Editions sind Unikate und sehr sammlerwert.

Limitierte Caps sind schnell ausverkauft. Insider wissen, wann und wo die Veröffentlichungen anstehen, um keine Edition zu verpassen. Hier muss man am Ball bleiben, um ein seltenes Stück zu ergattern.

Wie unterscheiden sich Ed Hardy Caps von anderen Marken?

Ed Hardy Caps heben sich klar von der Masse ab. Die markanten Merkmale:

Extrovertierte Designs

Die auffälligen Prints sind das Erkennungszeichen von Ed Hardy. Schlichte Uni-Farben findet man selten.

Vintage-Inspiriert

Viele Designs nehmen klassische Tattoo-Motive und Pin-up-Stile auf. Der Retro-Charme ist typisch Ed Hardy.

Hochwertige Verarbeitung

Mit robusten Nähten und hochwertigen Materialien sind Ed Hardy Caps besonders langlebig. Die Qualität überzeugt.

Kreative Kollaborationen

Immer wieder gibt es erfolgreiche Kooperationen mit anderen Marken, aus denen einzigartige Caps hervorgehen.

Streetwear-Pionier

Als eine der ersten Streetwear-Marken hat Ed Hardy den Style geprägt. Der Kultfaktor ist hoch.

Echtheit & Authentizität

Ed Hardy kommt aus der Tattoo- und Surf-Szene und steht für Unangepasstheit. Die Caps sind „Made in USA“.

Ed Hardy Caps heben sich vom Mainstream ab und repräsentieren einen selbstbewussten Lifestyle. Sie sind echte Eye-Catcher mit Wiedererkennungswert.

Welche Ed Hardy Caps sind im Trend?

Streetwear ist schon länger in aller Munde. Diese Ed Hardy Caps sind gerade besonders angesagt:

Oversized Caps

Caps mit extra breiter und hoher Passform sehen lässig aus und sind voll im Trend. Sie sorgen für einen coolen Look.

Earth Tones

Natürliche Erdtöne wie Sand, Olivgrün oder Beige sind aktuell sehr beliebt. Die gedeckten Farben wirken zeitlos.

All-Over Prints

Caps bei denen der Print den gesamten Stoff überzieht sind ein Hingucker. Allover-Designs sind ein Trend.

Patchwork

Aus verschiedenen Stoffteilen zusammengesetzte Caps liegen im Trend. Der Mix aus Designs und Farben ist ein Eyecatcher.

Minimalismus

Auch schlichte Caps mit kleinem Logo sind beliebt. Sie sorgen für einen cleanen, modernen Style.

Retro-Looks

Der Retro-Vibe von Ed Hardy ist wieder im Kommen. Altbekannte Tattoo- und Pin-Up-Prints feiern ihr Comeback.

Mit diesen angesagten Modellen bist du mit deinem Ed Hardy Cap fashionable unterwegs und hast jeden Trend im Blick!

Gibt es Ed Hardy Caps für Kinder?

Klar, der Streetwear-Style geht schon bei den Kleinsten los. Ed Hardy bietet eine große Auswahl an Caps für Kids:

  • Cool gestaltete Baseball Caps
  • Retro Trucker Caps
  • Farbenfrohe Snapbacks

Die Kinder Caps kommen im Miniformat daher. Sie eignen sich für Kinder von ca. 3 bis 12 Jahren. Oft sind die kleinen Caps mit lustigen Motiven oder kindgerechten Designs versehen.

Aber auch die klassischen Tattoo- und Pin-Up-Prints gibt es in kleinen Größen für Kinder. So können schon die Kleinen den Style der Eltern nachahmen. Die robuste Verarbeitung sorgt dafür, dass die Caps auch dem Alltag eines quirligen Kindes standhalten.

Mit den stylishen Mini-Caps von Ed Hardy sind die Kids immer top gestylt. Die coolen Designs kommen auch bei den kleinen Fans super an!

Wie lange halten Ed Hardy Caps?

Dank verstärkter Nähte, robusten Materialien und guter Verarbeitung halten Ed Hardy Caps nahezu ewig. Viele Fans tragen ihre Lieblingscaps über Jahre oder gar Jahrzehnte.

Mit der richtigen Pflege ist eine Lebensdauer von 5 bis 10 Jahren absolut realistisch. Manche Exemplare begleiten ihren Besitzer sogar 15 bis 20 Jahre treu. Das unterstreicht die hohe Qualität von Ed Hardy.

Wichtig ist aber die schonende Behandlung und Pflege der Caps:

  • Vor Hitze, Regen und Schnee schützen
  • Nicht in der Waschmaschine waschen
  • Keinen Trockner verwenden
  • Nicht eng zusammenfalten oder knicken

Wer seine Ed Hardy Caps sorgsam behandelt, wird über viele Jahre Freude daran haben. Sie sind echte Begleiter fürs Leben und werden oft sogar zu heiß geliebten Vintage-Stücken.

Wo finde ich Bewertungen zu Ed Hardy Caps?

Um sich einen guten Überblick über die verschiedenen Ed Hardy Caps zu verschaffen, lohnt sich ein Blick auf Kundenbewertungen. Hier sind gute Quellen:

Onlineshops

Viele Online-Verkäufer bieten Kundenbewertungen und einen Produktrating. Hier bekommt man einen Eindruck von Passform, Verarbeitung und Style.

Rezensionen auf YouTube

Auf YouTube findet man zahlreiche Reviews und “Unboxing”-Videos, die einen guten Einblick bieten.

Foren

In Style- und Fashionforen tauschen sich Fans über aktuelle Modelle aus. Die Beiträge enthalten oft hilfreiche Infos.

Fashion Blogs

Auf Streetwear-Blogs gibt es oft Reviews und Berichte rund um Ed Hardy Caps. Hier teilen Enthusiasten ihre Erfahrungen.

Social Media

Auch auf Instagram und Co. finden sich viele Bilder und Kurz-Reviews von Kunden, die ihre neue Cap vorstellen.

Mit den Erfahrungsberichten anderer Käufer lässt sich prima herausfinden, welches Cap am besten zu einem selbst passt. Hier findet man wertvolle Tipps aus erster Hand.

Fazit – worauf es bei Ed Hardy Caps ankommt

Ed Hardy Caps sind in der Streetwear-Welt seit Jahren äußerst beliebt. Die unverwechselbaren Designs, kräftigen Farben und hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Must-Have.

Bevor du dir ein Ed Hardy Cap zulegst, lohnt sich aber ein genauer Blick auf Details wie Passform, Material und Pflege. Am besten schaust du dir auch Erfahrungsberichte anderer Käufer an, um das perfekte Modell für dich zu finden.

Mit den Tipps aus diesem Guide fällt der Kauf garantiert leicht! Ein Ed Hardy Cap ist der perfekte Hingucker für deine Streetwear-Styles und wird dir treue Dienste leisten. Mit dem richtigen Modell hast du Jahre lang Freude an deinem neuen Lieblings-Cap.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Sie können auch mögen